Die neusten Veranstaltungsnews aus Volksfeste
29.03.2018 2:09 von MB
Zweimal im Jahr verwandelt sich der Frankfurt Ratsweg in eine bunte, belebte Festmeile. Dann ist wieder Dippemess-Zeit. Noch bis zum 15. April kann man im Frankfurter Osten Fahrgeschäfte, kulinarische Angebote und Live-Entertainment erleben. Das traditionsreiche Volksfest will vor allem eins: die Besucher unterhalten. Dafür gibt es insgesamt 135 Stände. Die Frühjahrsausgabe der Dippemess bietet eine […]
weiterlesen
30.10.2017 2:02 von MB
Eine besonders traditionsreiche Veranstaltung ist der Hochheimer Markt, der in diesem Jahr vom 3. bis zum 7. November stattfindet. Auf dem Jahrmarkt und Volksfest wird bereits seit 1484 gefeiert. Inzwischen ist der Markt einer der größten Jahrmärkte in Deutschland. Er bietet fünf Tage lang ein abwechslungsreiches Verkaufs-, Veranstaltungs- und Freizeitangebot für Groß und Klein. Und […]
weiterlesen
28.04.2017 2:21 von MB
Frühling, das ist auch Volksfestzeit. Dann füllen sich die großen Festplätze der Städte mit Erlebnishungrigen. Auch Heilbronn in Baden-Württemberg ist da keine Ausnahme. Noch bis zum 2. Mai kann man hier das Maifest besuchen. Auf der Theresienwiese wartet dann ein buntes Fest mit zahlreichen Fahrgeschäften und kulinarischen Angeboten. Das größte Frühlingsfest der Region läutet die […]
weiterlesen
22.07.2016 11:02 von MB
Forchheim. Im oberfränkischen Forchheim wird vom 22. Juli bis zum 1. August wieder ausgiebig gefeiert. Denn in besagtem Zeitraum feiert die Gemeinde in Nordbayern das traditionelle Annafest. In diesem Jahr steigen die Festivitäten bereits zum 176. Mal. Ort des Geschehens ist abermals der Forchheimer Kellerwald.
weiterlesen
15.07.2016 10:59 von MB
Düsseldorf. In der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf steigt vom 15. bis 24. Juli die bereits 115. Größte Kirmes am Rhein. Abermals findet das Volksfest an den Oberkasseler Rheinwiesen auf einer Fläche von rund 165.000 Quadratmetern statt. Als Höhepunkte gelten der historische Festzug sowie zwei spektakuläre Feuerwerke.
weiterlesen
14.07.2016 10:58 von MB
Berlin. Einen Monat lang wird in der bundesdeutschen Hauptstadt die Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland gefeiert. Vom 24. Juni bis 24. Juli können sich Besucher auf dem zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm auf 150 Schausteller und rasante Fahrattraktionen im Rahmen eines großen Rummels freuen.
weiterlesen
01.07.2016 1:32 von MB
Köln. Zwischen Hohenzollern- und Zoobrücke findet am 16. Juli in der Dommetropole das Fest „Kölner Lichter“ statt. Das große Feuerwerksspektakel jährt sich bereits zum 16. Mal in der Kölner Innenstadt. Aus dem Stadtteil Porz kommend steuert ein Konvoi aus 51 beleuchteten Schiffen ab 21.50 Uhr in Richtung City.
weiterlesen
23.06.2016 10:02 von MB
Kiel. In Schleswig-Holstein steigt aktuell abermals die Kieler Woche. Vom 18. bis 26. Juni stehen Segelschiffe aus aller Welt im Fokus der Aufmerksamkeit. Als Highlight gilt die Windjammerparade am zweiten Kieler-Woche-Sonnabend, den 25. Juni. Ab 11 Uhr werden rund 100 Groß- und Traditionssegler auf der Förde Seefahrerromantik versprühen, wie die Veranstalter mitteilten. An der Spitze […]
weiterlesen
17.06.2016 9:44 von MB
Erfurt. In der thüringischen Landeshauptstadt wird am Wochenende das 41. Krämerbrückenfest gefeiert. Das Erfurter Stadtfest findet vor einer imposanten historischen Kulisse statt. Denn die Krämerbrücke samt Umgebung sowie die Altstadt sorgen für ein besonderes Flair. Die erste Ausgabe der Krämerbrückenfestes wurde im Jahre 1975 begangen.
weiterlesen
31.05.2016 12:38 von MB
Nördlingen. Am Wochenende ist mit der Nördlinger Mess’ das größte Volkfest in Nordschwaben gestartet. Besucher können sich noch bis zum 6. Juni auf allerlei Fahrgeschäfte, leckeres Bier, mehr als 200 Marktstände und eine Verbraucherausstellung freuen. Bis in die 1960er-Jahre hinein stieg das Fest in der Innenstadt, mittlerweile ist jedoch der Festplatz Kaiserwiese als Location etabliert.
weiterlesen
Ob Volksfest oder Bürgerfest genannt: Beliebt ist das Fest für die Bürger der jeweiligen Stadt in jedem Bundesland. Das berühmteste Volksfest Deutschlands oder vielleicht auch das Bekannteste der ganzen Welt ist das Münchener Oktoberfest, das im Volksmund auch „Wiesn“ genannt wird und jedes Jahr viele Begeisterte nach München lockt. Dort tragen Frauen noch traditionelle Dirndl und Männer Lederhosen. Diese Tradition gehört zum Oktoberfest wie das Biertrinken im Zelt. Oft werden Volksfeste zum Frühlings- oder Herbstanfang jährlich veranstaltet, doch es gibt für die Städte reichlich andere Gelegenheiten, sich mit der Organisation eines Volksfestes auseinanderzusetzen. Ein Volksfest findet oft vor traditionsreicher Kulisse statt. Bei einem Bürgerfest gibt es häufig viele Fahrgeschäfte und Attraktionen, die von Schaustellern betrieben werden, aber auch Verkaufsstände für Essen und Ausschankwagen für Getränke locken viele Besucher an. Der Eintritt zu einem Volksfest ist meist kostenlos, für manche Attraktionen muss dann separat gezahlt werden. Besonders beliebt bei den deutschen Festen sind Bier mit Schlagermusik; heimische Musikgruppen treten für die Besucher auf und sorgen damit für gute Stimmung und schöne Erinnerungen. Nicht selten kehren Weggezogene zum alljährlichen Volksfest heim, um alte Bekannte aus früheren Jahren wiederzutreffen. Oft treffen sich die Festbegeisterten im Bierzelt zum Schunkeln, für kleinere Kinder gibt es Karussels und einige Stände laden zum Stehen bleiben und Kaufen ein.Viele Volksfeste bieten ein umfangreiches gastronomisches Angebot. Hier finden Sie ein kostenloses Forum um sich über Kochrezepte zu informieren.