Oktoberfest 2015 fährt Minus bei Besuchern ein
von MB
07.10.2015 11:10

Quelle: gastro.de
München. Die diesjährige Wiesn in der bayerischen Landeshauptstadt München ist von rund 400.000 weniger Menschen angesteuert worden als die letztjährige Veranstaltung. Insgesamt kamen laut Angaben der Stadt München rund 5,9 Millionen Besucher auf die Theresenwiese.
Es habe sich um eine typische „Herbstwiesn“ mit schönen Tagen aber kühlen Abenden gehandelt. Trotzdem zeigten sich die beteiligten Wirte, Kaufleute und Schausteller zufrieden.
Wetter und Grenzkontrollen
In einem Fazit bilanziert die Festleitung mehr Münchner und weniger Touristen bei den Besucherzahlen. Auf der „Oidn Wiesn“ gab es mit 535.000 Besuchern ebenfalls einen Rückgang. Bürgermeister und Wiesn-Chef Josef Schmid (CSU) führte für die schlechteren Zahlen verschiedene Gründe an, nannte zum Beispiel das Wetter aber auch die zusätzlichen Grenzkontrollen für Touristen. Der Andrang sei trotzdem nach wie vor auf einem hohen Niveau.
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft gab indessen weitere interessante Zahlen bekannt. Demnach wurden auf dem Oktoberfest 2015 insgesamt 7,3 Millionen Maß, 114 Ochsen und 50 Kälber verzehrt. Der Bierkonsum war damit ebenfalls leicht rückläufig. Im vergangenen Jahr waren noch 7,7 Millionen Maß Bier die Kehlen hinunter geflossen.
Kein eindeutiger Wiesnhit
Als eindeutiger Wiesnhit 2015 kristallisierte sich kein bestimmter Song heraus. Stattdessen seien Oldies but Goldies wie „Liebeskummer lohnt sich nicht“, „Tage wie dieser“ oder „Fürstenfeld“ schwer angesagt gewesen. „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ bleibe ein zeitloser Wiesn-Klassiker, auch bei den Festwirten.
Der Polizeibericht für das größte Volksfest der Welt fiel weitgehend positiv aus. „Mit dem Verlauf der Wiesn aus polizeilicher Sicht bin ich gerade in meinem ersten Jahr als Polizeivizepräsident sehr zufrieden“, erklärte Münchens Polizeivizepräsident Werner Feiler. Die Anzahl der Einsätze für die Beamten der Wiesnwache ging in diesem Jahr um neun Prozent zurück.