Festivals in Baden-Württemberg
31.07.2019 1:05 von MB
Das Konstanzer Seenachtfest wird sich neu erfinden. Zum letzten Mal ist das traditionelle, musiksynchrone Seefeuerwerk zentraler Bestandteil des Volksfestes. Denn nach dem Ausruf des Klimanotstandes durch den Gemeinderat wird das Seenachtfest in Konstanz in der bekannten, traditionellen Form ab 2020 keine Fortsetzung finden. Das Fest am Bodensee steigt in diesem Jahr vom 10. bis zum […]
weiterlesen
28.02.2017 4:51 von MB
Vom 1. bis zum 5. März verwandelt sich die Messe Stuttgart bereits zum 17. Mal in ein absolutes Mekka für alle Oldtimer-Liebhaber. Besucher der bedeutendsten Messe für Oldtimer in Europa – der Retro Classics – erwartet dann ein wahrer Augenschmaus. Sie können in den weitläufigen Hallen historische Karossen aller Couleur bestaunen. Mit rund 130.000 Quadratmetern […]
weiterlesen
31.12.2016 3:56 von MB
Ein wahres Mekka für Pferdefreunde wartet auf die Besucher: Am 12. Januar dreht sich in Niederstetten in der Region Hohenlohe in Baden-Württemberg wieder alles rund ums Pferd. Dann lädt der traditionelle Niederstettener Rossmarkt mit vielen Highlights ein. Hier präsentieren sich Reiter und Rösser aller Couleur. Klein und Groß können 200 Pferde der verschiedensten Rassen bestaunen […]
weiterlesen
14.10.2016 6:56 von MB
Es ist Kürbiszeit. Noch bis zum 6. November kann man im Blühenden Barock in Ludwigsburg ein wahres Kürbis-Eldorado besuchen. Die großflächige Ausstellung bietet ein umfassendes Programm und Attraktionen für Klein und Groß. Zum Teil riesige Kürbisse in allen Varianten lassen sich auf dem Gelände bestaunen. Bei der Sortenschau sind über 800 Kürbissorten aus aller Welt […]
weiterlesen
21.06.2015 2:22 von MB
Konstanz. Am 4. September findet in Konstanz das Festival „Rock am See“ statt. Nun gaben die Veranstalter das finale Line-up bekannt. Zu den Highlights des Open Airs zählen Auftritte der Bands Mando Diao, Kings of Leon und Broilers.
weiterlesen
15.06.2015 2:19 von MB
Stuttgart. In der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg wird zwischen dem 14. und 19. Juli das SommerFestival der Kulturen 2015 gefeiert. Die bereits 14. Ausgabe des Events lockt mit einigen hochkarätigen Weltmusik-Acts. Auf dem Stuttgarter Marktplatz erfahren die Besucher eine besondere Atmosphäre, so das veranstaltende Forum der Kulturen. Außerdem werden viele kulinarische Genüsse geboten.
weiterlesen
28.07.2014 9:41 von MB
Hinterzarten. Vom 8. August an wird im Schwarzwald die Aquatique Show am Titisee aufgeführt. Bis zum 7. September erwartet Besucher ein neues Programm, bestehend aus einer hochkarätigen Wasser- und Lichtshow. Sie wurde speziell für das Gewässer im Süden Deutschlands konzipiert, teilte die Hochschwarzwald Tourismus GmbH mit.
weiterlesen
17.07.2014 11:40 von MB
Berlin. Am 19. Juli trifft im Rahmen der Ludwigsburger Schlossfestspiele mit dem „Klassik Open Air & Feuerwerk“ am Seeschloss Monrepos Klassik auf Feuerwerk. Wie die Potsdamer Feuerwerk Vertriebs GmbH mitteilte, gilt das Event als besonderes Highlight unter den Sommerfestspielen Deutschlands. Das Orchester der Schlossfestspiele unter der Leitung von Marc Piollet spielt am kommenden Wochenende Werke […]
weiterlesen
27.06.2014 11:39 von MB
Stuttgart. In der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg wird vom 15. bis 20. Juli das 13. SommerFestival der Kulturen gefeiert. Die Besucher des Events können sich auf insgesamt sechs Tage Musik, Tanz und Open-Air-Party auf dem Stuttgarter Marktplatz freuen. Dies teilte das Forum der Kulturen Stuttgart mit.
weiterlesen
27.09.2013 1:21 von MB
Enjoy Jazz, das „Internationale Festival für Jazz und Anderes“, wird in diesem Jahr in Heidelberg zum 15. Mal begangen. Die Veranstalter konnten für das Event rund 340 Künstler aus insgesamt 22 Ländern gewinnen. Das berichtet „Heidelberg Marketing“ in einer Pressemitteilung. Einst begann es mit 14 Konzerten in der Stadt am Neckar: heute ist es das […]
weiterlesen
Eines der bekanntesten und größten Festivals der Welt ist das Wacken Open Air. Das ist ein Heavy-Metal-Festival in Schleswig-Holstein, das 3 Tage dauert und das jedes Jahr viele Tausende Besucher aus der ganzen Welt nach Deutschland in das kleine Wacken lockt. Aber Heavy-Metal ist nicht die einzige Thematik, zu der Festivals veranstaltet werden. Zu schier jedem Anlass treffen sich Begeisterte aus aller Welt und feiern Festivals; beispielsweise Rockfestivals oder Filmfestivals. Bei Filmfestivals werden oftmals neue Filme vorgestellt und hinterher mit einer Jury diskutiert und gemeinsam bewertet. Bei Rockfestivals treten Musiker und Bands auf und lassen sich von den oft weit angereisten Fans feiern. Neben Bands, die jedes Jahr wieder die Besucher begeistern, werden immer wieder auch neue Musikgruppen eingeladen. So haben diese die Möglichkeit, Bühnenerfahrung zu sammeln und neue Fans für sich zu gewinnen. Ein Festival findet meist Open Air statt und dauert über einige Tage an, sodass man sich rechtzeitig um eine Schlafmöglichkeit bemühen sollte. Tradition ist bei Festivals allerdings, auf einem großen freien Platz zu zelten, wenn überhaupt geschlafen wird. Die Festivals sind oft jedes Jahr regelmäßig und zur etwa gleichen Zeit, sodass man leicht auf Bekannte, die man vielleicht in den letzten Jahren auf einem Festival kennen gelernt hat, jedes Jahr wiedertrifft.
Die Schwaben mit ihrer eher gemütlichen Einstellung leben in Baden-Württemberg. Über das Jahr verteilt finden im süddeutschen Bundesland verschiedenste Feste statt. Das bekannteste und größte Volksfest im Schwabenland ist das Cannstatter Volksfest mit dem Stuttgarter Frühlingsfest. Das Cannstatter Volksfest ist ein Herbstfest, das zwei Wochen dauert. Da bei dem Cannstatter Volksfest so viele Schaustellerbetriebe teilnehmen, nennt man das Fest auch „größtes Schaustellerfest Europas“. In den letzten Jahren besuchten 4,5 Millionen Besucher jährlich die Veranstaltung. Das Bürgerfest fand erstmals 1818 statt. Mit vielen Attraktionen, Imbissbuden, Ausschankwagen, Verkaufsständen und Bühnenauftritten begeistert das Cannstatter Volksfest jedes Jahr die Gäste. Mit Festzelten, Fahrgeschäften, einem kleinen traditionellen französischen Dorf und einem Krämermarkt wird eine Vielfalt an Belustigungen auf dem Jahrmarkt angeboten. Das größte Frühlingsfest Europas ist das Stuttgarter Frühlingsfest. Es findet zwar auf einer kleineren Fläche als das Cannstatter Volksfest statt, dauert dafür jedoch 3 statt 2 Wochen. Mit einem Krämermarkt, einem kleinen Almhüttendorf und Festzelten begeistert das Stuttgarter Frühlingsfest jedes Jahr knapp 1,4 Besucher. Seit 1999 organisieren die Baden-Württemberger jedes Jahr ein Musikfestival. Dieses Musikfestival wird Southside genannt und gehört zu den größten Open-Air Events in Deutschland. Jedes Jahr besuchen rund 50.000 Besucher das Fest. Für die Schwaben sind besonders Weinfeste sehr wichtig, denn durch die Weinregionen verläuft die Württembergische Weinstraße. Die Schwaben sitzen bei einem Weinfest gemütlich bei einem Winzer, der Neuheiten aus seinem Sortiment vorstellt. Für das Weinfest wird die Stadt entsprechend dekoriert. Die größten Weinfeste organisieren Stuttgart und Heilbronn, doch in fast jeder Stadt feiern die Schwaben zur Weinlese Weinfeste. Stuttgart organisiert nicht nur Weinfeste, sondern auch das alljährliche Sommerfest. Mehrere hunderttausend Besucher kommen jährlich zum Neuen Schloss, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Gastronomen sorgen für eine große Auswahl an Essens- und Getränkeangebote. Das Sommerfest findet an 3 Tagen im Jahr statt. Neben den Volksfesten und Weinfesten veranstaltet die Stadt Ludwigsburg alljährlich die weltgrößte Kürbisausstellung. Bei dem Fest im Herbst werden insgesamt über 500.000 Kürbisse vorgestellt. In Tübingen findet beim Internationalen Schokoladenfestival ein Schokomarkt und der chocolART-Kindertag statt.