Hanse Sail Rostock
von MB
08.08.2013 12:59
Foto: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Auf der 23. Hanse Sail Rostock erwarten die Veranstalter rund eine Million Besucher. Insgesamt steuern die Hansestadt 200 Schiffe aus zwölf Nationen an. Als Schirmherrin tritt erstmals die Bundeskanzlerin in Erscheinung. Der maritime Klassiker an der Ostsee zieht seit Jahren die Massen an: in diesem Jahr steigt das Event vom 8. bis 11. August.
Traditionssegler und Museumsschiffe
Protagonisten sind wie in jedem Jahr die Schiffe. Schließlich ist die Hanse Sail eines der weltweit größten Treffen von Traditionsseglern und Museumsschiffen, berichtet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. in einer Pressemeldung. Als diesjähriges Partnerland konnte Russland gewonnen werden. Aus dem Osten kommt das Vollschiff „Mir“. Ebenfalls dabei sind der norwegische Großsegler „Christian Radich“, die polnische „Dar Mlodziezy“ und die unter maltesischer Flagge stehende Viermast-Barkentine „Star Flyer“, eines der größten Segelschiffe überhaupt.
Stagsegel- und Gaffelschoner
Weitere Schiffe, die die Hanse Sail Rostock bereichern: die deutsche Bark „Alexander von Humboldt II“ sowie die polnischen Traditionsschiffe „Kapitan Borchardt“ und „General Zaruski“, das Vollschiff der brasilianischen Marine „Cisne Branco“, das polnische Segelschulschiff „Iskra“, das Koggen-Geschwader aus Wismar sowie die Schiffsjubilare „Banjaard“, „Abel Tasman“, „Pippilotta“ und der Dampfeisbrecher „Stettin“. Im Mittelpunkt stehen im Unterschied zu den vergangenen Ausgaben nun die Schoner. Insgesamt haben sich 30 Stagsegel- und Gaffelschoner aus sechs Ländern zum 300. Geburtstag dieses Segelschiffstyps angekündigt.
Schon am 7. August erfolgt der musikalische Auftakt der Hanse Sail mit einem Konzert des Ensembles „junge norddeutsche Philharmonie“ im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Das maritime Spektakel startet dann mit der fünften Haikutter-Regatta.