Trash Film Festival in Berlin
von MB
28.08.2015 12:47

Plakat: Trash Film Festival
Berlin. Die Bundeshauptstadt Berlin wird am 26. September zum Eldorado für Nachwuchs-Tarantinos. Denn dann steigt im „Kino Toni“ das „Trash Film Festival“. Vor sieben Jahren startete man erstmals mit provokativem Splatter, vulgären Szenen und derben Humor in das Event. Seit dem Debüt damals sei viel passiert, teilten die Veranstalter per Pressemeldung mit.
Tabulose Spielwiese
Das Film Festival gelte seitdem auch als „tabulose Spielwiese“ für kreative Filmkünstler, hieß es. Im Vordergrund steht nach wie vor der Ansatz, neue Dinge auszuprobieren und sich in verwegene Gefilde vorzuwagen. Auf dem Spielplan steht in diesem Jahr zum Beispiel der hochdotierte Fantasy-Kurzfilm „Dreams of the Last Butterflies“. Regisseur Zina Brown aus Brooklyn, New York, beschreibt sein Werk als „Dark Fairietale“. Der Beitrag ist durchaus kapitalismuskritisch, Missstände werden gnadenlos aufgezeigt.
Auf der Agenda findet sich auch „Der Letzte Wille“ von Jan Proppe. Dabei handelt es sich um einen Berliner Zombiefilm. Statt plumpem Horror-Schock oder Splatter erwartet den Kinogänger jedoch ein Liebesdrama mit vielen Facetten in der Tradition von „The Walking Dead“. Protagonist Ben streift auf der Suche nach seiner geliebten Jessica durch das postapokalyptische Berlin.
Fünf französische Beiträge
Eine große Anzahl der Festivalfilme wird in deutscher Sprache gezeigt. Allein fünf französische Beiträge flimmern hingegen mit Untertiteln über die Kinoleinwand, darunter auch „Extréme Pinocchio“, eine Märchen-Adaption von Pascal Chind. Alles in allem zeigen 30 internationale Regietalente ihre Werke. Das Trash Film Festival startet am 26. September 2015 um 15 Uhr im Kino Toni und endet erst nachts mit einer Live-Show. Der Festival-Pass kostet 30 Euro.