Berlin: Winter-Winzersause in den Späth’schen Baumschulen
von MB
30.01.2017 3:27

Ein Hauch von Frühling mitten im Winter: Zu einem ausgelassenen Winzerfest laden die Späth’schen Baumschulen in Berlin-Treptow am 4. und 5. Februar ein. Dann darf nach Herzenslust verkostet und genossen werden. Die historische Packhalle und ein großes Gärtner-Folienzelt werden sich an zwei Tagen mit Ausstellern und Weinliebhabern füllen.
Dabei sind renommierte Winzer aus verschiedenen deutschen Anbaugebieten vertreten. Die Besucher können die Weine probieren und auf Wunsch gleich zum Winzerpreis mitnehmen oder nach Hause bestellen. Auch musikalisch wird einiges geboten. An beiden Nachmittagen gibt es Live-Musik: Im Folienzelt spielen „Chat Noir“. „Gipsy Restaurant“ werden in der frühlingshaft dekorierten historischen Packhalle einheizen. Als Begleitung zu den edlen Tropfen gibt es verschiedene kulinarische Highlights. Ein besonderer Service ist außerdem der kostenfreie Busshuttle-Service zu S- und U-Bahn.
Die ausstellenden Winzer kommen aus Baden, dem Rheingau, aus Rheinhessen, Franken, der Pfalz, von der Nahe, aus der Mark Brandenburg, von der Mosel und der Saar. Die Bandbreite der präsentierten Weine ist dementsprechend groß. Das bereits mehrfach prämierte Weingut VOLS hat neben Weißburgunder- und Rieslingweinen die neue Cuvée VOLS brut im Gepäck. Die Komposition wird wie in der Champagne aus den drei Rebsorten Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier sorgfältig zusammengestellt und in der klassischen „méthode champenoise“ versektet.
Die jungen Winzer Nickel aus Franken bieten ganz neu 2015-er Weine der Sorten Müller-Thurgau und Silvaner im Bocksbeutel an. Der Klosterhof Lösch aus Rheinhessen präsentiert den Cabernet-Dorsa Rosé, ein junger 2016er Qualitätswein, der die Frühlingsgeister weckt und mit seinem zarten Rosé die beginnende Mandelblüte herbeilockt. Neben diesen Winzern sind noch zahlreiche weitere mit dabei, insgesamt 30 Anbieter sind auf der Veranstaltung vertreten.
Die Veranstaltung beginnt am 4. Februar um 12 Uhr. Bis 20 Uhr darf genossen werden. Am Sonntag, den 5. Februar, beginnt die Veranstaltung um 12 Uhr und endet um 18 Uhr.
Der Eintritt (sämtliche Weinverkostungen inklusive) beträgt 10 Euro.