Die neusten Veranstaltungsnews aus Mecklenburg-Vorpommern
14.01.2016 2:30 von MB
Boltenhagen. Das Ostseebad Boltenhagen tanzt am 12. und 13. März sprichwörtlich in den Frühling. Für das Event wurden fünf Tanzlehrer, 14 Workshops und rund 300 teilnehmende Tänzer aus ganz Deutschland angekündigt. Im Rahmen des Tanzfestivals können Einsteiger Grundschritte üben.
weiterlesen
06.10.2015 4:57 von MB
Rostock. In der DJH-Jugendherberge Prora auf der Ferien- und Ostseeinsel Rügen steigt im Oktober ein interkulturelles Singer-Songwriter-Festival. Vom 16. bis 18. Oktober finden dort die „Swinging Dunes“ statt, teilte der DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern mit. Das Motto der Veranstaltung lautet „Brücken bauen“.
weiterlesen
24.04.2015 11:51 von MB
Schwerin. Der Schweriner Schweriner Kultur- und Gartensommer 2015 steht in den Startlöchern. Rund um das Schloss in der Landeshaupstadt von Mecklenburg-Vorpommern bieten sich auch in diesem Jahr faszinierende Kulturerlebnisse, teilte die Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH mit.
weiterlesen
24.09.2014 5:21 von MB
Rostock. Im Rahmen des 21. Usedomer Musikfestivals wird das polnische Musikerbe in den Mittelpunkt gerückt. Noch bis zum 11. Oktober spielen auf der Zwei-Länder-Insel internationale Künstler. Unter dem Motto „Polens Musikerbe vor, nach und mit Chopin“ finden rund 40 Veranstaltungen statt, teilte der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern mit.
weiterlesen
22.11.2013 1:59 von MB
Rostock. Sanddornpunsch zum Meeresrauschen: im Nordosten der Republik, in Mecklenburg-Vorpommern, locken mehr als 40 Adventsmärkte. Zwischen Ostsee und Seenplatte rechnet man mit rund 2,5 Millionen Besuchern. Die Märkte sind bis kurz vor den Feiertagen und sogar darüber hinaus geöffnet, berichtet der „Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.“ in einer Pressemitteilung.
weiterlesen
08.08.2013 12:59 von MB
Auf der 23. Hanse Sail Rostock erwarten die Veranstalter rund eine Million Besucher. Insgesamt steuern die Hansestadt 200 Schiffe aus zwölf Nationen an. Als Schirmherrin tritt erstmals die Bundeskanzlerin in Erscheinung. Der maritime Klassiker an der Ostsee zieht seit Jahren die Massen an: in diesem Jahr steigt das Event vom 8. bis 11. August.
weiterlesen
01.06.2013 2:18 von MB
Heiligendamm ist nicht nur eines der beliebtesten Seebäder an der deutschen Ostseeküste. In diesem Jahr feiert man in der Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern auch den 220. Geburtstag. Damit ist Heiligendamm das älteste Seebad des Landes. Im Rahmen der Festwoche vom 9. bis 16. Juni gibt es Konzerte, eine Flaniermeile sowie Fachvorträge. Das berichtet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern […]
weiterlesen
21.12.2011 1:07 von KG
Rostock. Nicht oft findet man auf den Weihnachtsmärkten in Deutschland sowohl das typisch besinnliche, ruhige Ambiente als auch bunte, laute und spannende Kirmesattraktionen. Der Rostocker Weihnachtsmarkt bietet diese Möglichkeit, beides gemeinsam zu erleben und erfreut damit sowohl die kleinen als auch die großen Besucher. Nachdem der Rostocker Weihnachtsmarkt Ende November mit dem Besuch des Weihnachtsmanns […]
weiterlesen
Mecklenburg-Vorpommern ist ein Bundesland Deutschlands, das im Norden an die Ostsee grenzt. In Rostock, einer der größten Städte in Mecklenburg-Vorpommern, findet jedes Jahr das Sommerfest Hanse Sail statt. Die Hanse Sail findet am Hafen statt und ist eines der größten Volksfeste im Norden Deutschlands. Seit 1991 feiern die Bürger von Rostock jährlich das Sommerfest und locken damit 1 Millionen Besucher in den Norden. Die Besucher haben hierbei die Möglichkeit, moderne und traditionelle Schiffe zu besichtigen und auf ihnen mitzusegeln. Die Veranstaltung dauert 4 Tage und endet mit einem Feuerwerk, das gleichzeitig im Stadthafen und in Warnemünde entzündet wird. Für das Fest legen bis zu 300 Schiffe ihre Anker in der Hansestadt. Die Rostocker bereiten zusätzliches ein Rahmenprogramm vor. Neben den zahlreichen und verschiedenen Schiffen gibt es viele Verkaufsstände, Imbissbuden und Ausschankwagen. Zum Martinstag im November organisieren die Bürger der Städte Parchim und Grabow einen Martinimarkt. Die Martinimärkte sind die größten Volksfeste in Mecklenburg-Vorpommern. Es ist Brauch, dass die Älteren den Jüngeren zu diesem Fest ein Taschengeld zur freien Verfügung geben. Früher war der Martinimarkt vor allem eine Gelegenheit, sich für den Winter einzudecken. An diesem Festtag wurden Tiere geschlachtet und Mägde und Knechte entlassen. Auch Schulden trieb man an diesem Tag ein, und weil der heilige Martin den Bürgern immer Notwendiges gab, heißen die Märkte heute Martinimarkt oder Martinsmarkt. Jedes Jahr im Sommer finden in Mecklenburg-Vorpommern die Festspiele statt. Dabei handelt es sich um ein Musikfestival. Im gesamten Bundesland treten Künstler auf. Während des Festes spielen die Musiker 120 Konzerte. Von den Musikfestivals, die jährlich in Deutschland stattfinden, ist dieses das drittgrößte. Viele berühmte Musiker reisen für diese Veranstaltung nach Mecklenburg-Vorpommern, um an diesem Musikfest teilzunehmen. Für junge Künstler gibt es die Reihe „Junge Elite“. Sie bekommen die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Der herausragendste Künstler bekommt einen Preis. Drei Preise gibt es jedes Jahr für die jungen Künstler zu vergeben: Den Solisten-Preis, den Publikums-Preis und den Nordmetall-Preis.