Volksfeste in Bremen
15.10.2014 12:17 von MB
Bremen. Vom 17. Oktober bis 2. November steht in der Hansestadt Bremen wieder das Volksfest Freimarkt an. Wenn es in Bremen nach gebrannten Mandeln und Zuckerwatte duftet, lautet das Motto im Bremer Schnack „Ischa Freimaak“. 2014 jährt sich das Fest bereits zum 979. Mal. Wie die Stadt Bremen mitteilte, werden rund 300 Schausteller erwartet.
weiterlesen
21.03.2013 2:49 von MB
Vom 22. März bis zum 7. April 2013 findet in der Hansestadt Bremen das Volksfest Osterwiese statt. Täglich wird dann auf der Bürgerweide von 13 bis 23 Uhr gefeiert. Ausnahme ist Karfreitag, der 29. März. Dann bleibt die Osterwiese geschlossen. Das Frühjahrsfest bietet wie jedes Jahr Karussells, Losbuden und Imbisse mit Köstlichkeiten aus aller Welt. […]
weiterlesen
25.10.2012 2:08 von MB
Seit dem 19. Oktober 2012 heißt es wieder: „Ischa Freimaak!“ Die nunmehr 977. Ausgabe des Bremer Volksfestes ist in vollem Gange. Noch bis zum 4. November wird in der Hansestadt gefeiert. Der Freimarkt gilt gemeinhin als die fünfte Jahreszeit in Bremen. Auf der zentral gelegenen Bürgerweide drehen sich dann wieder Karussells und Groß und Klein […]
weiterlesen
12.04.2012 11:50 von KG
Bremen. Noch bis Sonntag findet in Bremen die Bremer Osterwiese statt. Doch am Ostersonntag kam es auf der Bremer Osterwiese zu einem Unfall, bei dem die Verletzten Glück im Unglück hatten. Denn am Sonntag löste sich bei voller Fahrt bei dem Fahrgeschäft „Commander“ eine Gondel. Erst am Samstag war die Attraktion überprüft worden, da war […]
weiterlesen
02.04.2012 9:05 von KG
Bremen. Am Freitag hat eines der beliebtesten Volksfeste in Bremen wieder geöffnet. Die Bremer Osterwiese findet noch bis zum 15.04.2012 auf der Bürgerweide in Bremen statt und lockt viele Besucher von nah und fern in die Hansestadt im Norden Deutschlands. Das Gelände, auf dem die Bremer Osterwiese stattfindet, umfasst knapp 50.000 qm. Darauf verteilt findet […]
weiterlesen
23.01.2012 3:38 von MB
Bremen. Der Mindestlohn ist überall in der Wirtschaft ein Thema – da machen auch die Schausteller keine Ausnahme. In Bremen trafen sich nun Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Schausteller und Marktkaufleute, um darüber zu sprechen ob und wie der Mindestlohn für mitreisende Beschäftigte realisiert werden kann. Die Hansestadt Bremen ist unter anderem Veranstaltungsort eines der größten […]
weiterlesen
19.01.2012 1:37 von KG
Bremen. In Bremen gibt es in jedem Jahr mehrere große Volksfeste. Sei es nun der Bremer Freimarkt, der Weihnachtsmarkt in Bremen oder die Osterwiese. Diese Volksfeste erfreuen sich großer Beliebtheit und sie zählen mit zu den größten Festen in Deutschland. Doch ab diesem Jahr gibt es vorab eine schlechte Stimmung bei den Schaustellern, die auf […]
weiterlesen
11.10.2011 5:48 von MB
Die Bremer Osterwiese ist nach dem Bremer Freimarkt das zweite groe Volksfest in der Hansestadt. Im Gegensatz zum Freimarkt der im Herbst stattfindet, wird die Osterwiese auf der Bürgerweide im Frühling gefeiert. Insgesamt erwarten die Besucher im nächsten Jahr wieder 16 Tage Vergnügen auf der Bremer Osterwiese. Auf dem Jahrmarkt sorgen Fahrgeschäfte, Karussells, Verkaufsstände und […]
weiterlesen
11.10.2011 9:55 von MB
Bremen. Seit fast 1000 Jahren besteht in der Hansestadt Bremen der Freimarkt. Erstmal wurde das Bremer Volksfest im Jahre 1035 gefeiert. Was dem Bayern das Oktoberfest und dem Schwaben die Wasen, ist dem Bremer und dem gesamten Norden der Freimarkt auf der Bürgerweide. Zwischen Mitte und Ende Oktober erwarten Besucher und Gäste zahlreiche Attraktionen und […]
weiterlesen
Ob Volksfest oder Bürgerfest genannt: Beliebt ist das Fest für die Bürger der jeweiligen Stadt in jedem Bundesland. Das berühmteste Volksfest Deutschlands oder vielleicht auch das Bekannteste der ganzen Welt ist das Münchener Oktoberfest, das im Volksmund auch „Wiesn“ genannt wird und jedes Jahr viele Begeisterte nach München lockt. Dort tragen Frauen noch traditionelle Dirndl und Männer Lederhosen. Diese Tradition gehört zum Oktoberfest wie das Biertrinken im Zelt. Oft werden Volksfeste zum Frühlings- oder Herbstanfang jährlich veranstaltet, doch es gibt für die Städte reichlich andere Gelegenheiten, sich mit der Organisation eines Volksfestes auseinanderzusetzen. Ein Volksfest findet oft vor traditionsreicher Kulisse statt. Bei einem Bürgerfest gibt es häufig viele Fahrgeschäfte und Attraktionen, die von Schaustellern betrieben werden, aber auch Verkaufsstände für Essen und Ausschankwagen für Getränke locken viele Besucher an. Der Eintritt zu einem Volksfest ist meist kostenlos, für manche Attraktionen muss dann separat gezahlt werden. Besonders beliebt bei den deutschen Festen sind Bier mit Schlagermusik; heimische Musikgruppen treten für die Besucher auf und sorgen damit für gute Stimmung und schöne Erinnerungen. Nicht selten kehren Weggezogene zum alljährlichen Volksfest heim, um alte Bekannte aus früheren Jahren wiederzutreffen. Oft treffen sich die Festbegeisterten im Bierzelt zum Schunkeln, für kleinere Kinder gibt es Karussels und einige Stände laden zum Stehen bleiben und Kaufen ein.Viele Volksfeste bieten ein umfangreiches gastronomisches Angebot. Hier finden Sie ein kostenloses Forum um sich über Kochrezepte zu informieren.
Im Norden Deutschlands liegt der Stadtstaat Bremen. In Bremen leben mehr als 500.000 Einwohner. Das größte Volksfest in Bremen ist der Bremer Freimarkt. Der Bremer Freimarkt lockt jedes Jahr mehr als 4 Millionen Besucher in die Freie Hansestadt. Das Fest für die Bremer Bürger erstreckt sich über 17 Tage. Das erste Fest fand 1035 statt, damit gehört der Bremer Freimarkt mit zu den ältesten Volksfesten Deutschlands. Er entwickelte sich mit der Zeit über die Jahre aus einem Warenmarkt. Mit Verkaufsständen, Imbissbuden, Ausschankwagen und Attraktionen und Fahrgeschäften für große und kleine Besucher freuen sich die Bremer das ganze Jahr auf diese besondere Veranstaltung. Bei jedem Bremer Freimarkt gibt es auch einen Freimarktsumzug. Er dauert 3 Stunden und geht einmal durch die Stadt. Im Sommer kann man am Bremer Weserufer an der Breminale teilnehmen. Bei der Breminale treten mehr als 50 Künstler auf 4 Bühnen auf. Für jeden Musikgeschmack wird etwas angeboten. So etwas wie ein kleiner wöchentlicher Jahrmarkt ist der Bremer Kajenmarkt. Am Weserufer versammeln sich im Sommer Kunsthandwerker, Musiker und Schausteller, um den Bremer Bürgern ein kleines Fest zu bieten. Auch Imbissbuden und Ausschankwagen werden aufgestellt. Eines der wohl schönsten Bremer Straßenfeste ist das Bremer Weinfest, bei dem für Platz für bis zu 1.100 Personen gesorgt ist und bei dem die Bremer Winzer die Möglichkeit haben, ihr Sortiment vorzustellen. Das größte Straßenfest in Bremen ist das Viertelfest. Es hat sich aus einem kleineren Herbstfest entwickelt. Das Fest dauert 3 Tage und die Veranstalter sorgen sowohl für nationale als auch für internationale Belustigung der Bürger. Auf 5 Bühnen finden Tanz- und Gesangsaufführungen statt. Mit Buden, die zum Stehen bleiben einladen und zahlreichen Essens- und Getränkeangeboten wird das größte Straßenfest Bremens zu einem richtigen Spektakel. Die Bremer finden immer einen Grund zum Feiern. Das ganze Jahr über gibt es in der Hansestadt Feste, Jahrmärkte, Weinfeste und im Winter Weihnachtsmärkte.